Buergerstiftung Warstein Moorprojekt

Anerkannter Experte bereichert Moor-Projekt

Bei einer gemeinsamen Begehung des Geländes im Hamorsbruch trafen sich Naturschutzexperten, Forstleute und Vertreter der Bürgerstiftung Warstein.

Es geht weiter mit der geplanten Moorrenaturierung des einzigartigen Gebietes in unserer Heimat.

Dipl.-Ing. Lutz Rohland von Bergwaldprojekt e.V., einer deutschlandweit anerkannten Organisation u.a. für die Renaturierung von Waldmooren, sowie Volker Stelzig (Büro Stelzig in Soest) begleiten das Projekt mit ausgewiesener Expertise fachlich aus landschaftsökologischer Sicht, um es gemeinsam mit der Stadt Warstein, der NRW-Stiftung sowie der Bürgerstiftung zur Genehmigungsreife durch die Naturschutzbehörde zu bringen. In der Ortsbegehung wurde nun erörtert, welche spezifischen Maßnahmen für dieses schützenswerte Biotop standörtlich sinnvoll erscheinen.

Dabei ging es um die Erhaltung der derzeitigen Waldvegetation aus Karpatenbirken und weiteren typischen Pflanzengesellschaften einer Moorlandschaft, sowie auch um die Frage, mit welchen spezifischen Massnahmen die bereits vor mehr als 100 Jahren künstlich angelegten Gräben, seinerzeit der Entwässerung des Gebietes dienend, zu schliessen sind. Ziel wird es sein, die Entwässerung zu stoppen um günstige Voraussetzungen für die Erhaltung und Weiterentwicklung dieses einstigen Moorgebietes zu schaffen. 

Wie bereits berichtet besteht neben der Förderung durch die NRW-Stiftung, Stadt Warstein und der Bürgerstiftung Warstein auch die Möglichkeit, dieses für ca. 2 Jahre angelegte Projekt aktiv durch eine Spende zu unterstützen und zu begleiten. 

Konto: Bürgerstiftung Warstein, DE79 4146 0116 0000 3332 03 bei der Volksbank Hellweg.

Im weiteren Verlauf des Projektes können auch Schulklassen durch aktive Mithilfe dieses tolle Vorhaben in unserem Heimat mit voranbringen.